Inhaltsblöcke zu einer Page/Custom Homepage hinzufügen Aktualisiert 28. Februar 2025 20:38 Gestalten Sie fesselnde Custom Homepages und Pages, die mit dem Branding Ihrer Organisation übereinstimmen. Sie sind mit Inhaltsblöcken und Bereichen strukturiert. Ein Bereich ist eine Gruppe von Inhaltsblöcken, auf die Sie spezifische Designelemente anwenden können. Nachstehend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Organisation Ihrer Pages oder Custom Homepages und zum Hinzufügen verschiedener Arten von Inhalten. Sehen Sie hier, wie es funktioniert Hauptmerkmale Inhalte auf einer Page oder Custom Homepage mischen und anpassen Steigerung der Marketingwirkung durch maßgeschneiderte Vertriebskommunikation Sie benötigen dies, um erfolgreich zu sein Plan: eOS Expert, eOS Advanced, eOS Professional Vorheriger Plan: Showpad Content Plus oder höher Vorheriger Plan: Showpad Coach Plus oder höher Berechtigungen: Administrator, Promoted Member mit Inhaltsberechtigung Hinweis: Um mehrere Galerieblöcke zu einer Page hinzuzufügen, benötigen Kunden mit dem vorherigen Paket das Showpad Ultimate Package. Mit der neuen Preisgestaltung und Verpackung ist die Flexibilität, mehrere Galerieblöcke zu verwenden, in Showpad Professional enthalten. Der schnelle Weg Klicken Sie im oberen Menü auf Libraries Navigieren Sie zur All Pages oder Homepages Bibliothek Erstellen Sie eine Neue Page oder Neue Homepage, oder wählen Sie eine bereits vorhandene aus Ziehen Sie die Blöcke „Überschrift“, „Inhaltsverzeichnis“, „Text“, „Galerie“, „Assets“, „Seiten“, „Erlebnisse“, „Kurse“, „Spacer“, „Schaltflächen“ und „Videos“ in den Builder. Bearbeiten Sie die Blöcke, um Inhalte hinzuzufügen und anzupassen. Tun Sie dies Schritt für Schritt Organisieren Sie die Leinwand mit Inhaltsblöcken und Bereichen Konfigurieren Sie die Inhaltsblöcke Organisieren Sie Ihre Leinwand mit Inhaltsblöcken und Bereichen Klicken Sie im oberen Menü auf Libraries. Wenn Ihre Organisation Abteilungen verwendet, wählen Sie die entsprechende aus dem Dropdown-Menü oben links aus. Navigieren Sie zur All Pages oder Homepages Bibliothek. Erstellen Sie eine Neue Page oder Neue Homepage, oder wählen Sie eine bestehende aus und klicken Sie auf Page/Homepage bearbeiten. Wählen Sie einen Inhaltsblock aus der linken Seite des Builders aus und ziehen Sie ihn per drag & drop auf die Arbeitsfläche. Wenn Sie Inhaltsblöcke ziehen, werden Linien angezeigt. Um die Arbeitsfläche zu organisieren, können Sie: Lassen Sie den Block auf das grüne + Symbol fallen, das erscheint, wenn Sie über eine Kante eines anderen Inhaltsblocks fahren. Beide Inhaltsblöcke werden Teil desselben Abschnitts. Lassen Sie den Block auf ein blaues Abschnitt hinzufügen-Feld fallen, um einen neuen Abschnitt zu erstellen. Sie können Inhaltsblöcke mit einer Breite von bis zu vier Spalten erstellen, aber die Breite der Blöcke kann nicht geändert werden. Sie können Spalten erstellen, indem Sie Blöcke an den linken oder rechten Rand eines bestehenden Blocks ziehen, wo das „+"-Symbol angezeigt wird. Die maximale Seitenbreite beträgt 1100px, und die maximale Randgröße beträgt 250px auf jeder Seite. Sie können jeden Inhaltsblock oder Abschnitt duplizieren, indem Sie darauf klicken und dann am unteren Rand des Bearbeitungsfensters auf Duplizieren klicken. Dadurch wird der Stil der Abschnitte und der Inhalt der Blöcke dupliziert. Klicken Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke, um Ihre Änderungen zu behalten, während Sie an Ihrer Page oder individuellen Homepage arbeiten. Wenn Inhalte bereits verteilt wurden, sind gespeicherte Änderungen automatisch für die Benutzer verfügbar. Hinweis: Kunden mit dem Plus-Paket können den Abschnitt mit der Vorlage nicht bearbeiten oder hinzufügen, aber sie können Abschnitte darunter hinzufügen und bearbeiten. Inhaltsblöcke konfigurieren Wählen Sie den Inhaltsblock aus, über den Sie mehr erfahren möchten: Heading Inhaltsverzeichnis Text Gallery Assets Seiten Experiences Kurse Spacers Schaltflächen Videos Hinweis: Ihr Administrator legt die verfügbaren Schriftarten fest. Heading Überschriften helfen Verkäufern, den Inhalt zu identifizieren, den sie benötigen. Sie können von einem Button, Galeriebild und Text zu einer Überschrift verlinken. Das Hinzufügen von Überschriften ist der erste Schritt bei der Erstellung eines klickbaren Inhaltsverzeichnisses. Ziehen Sie den Überschrift-Block an die Stelle auf der Leinwand, an der er erscheinen soll. Im Abschnitt „Allgemein“ des Bearbeitungsfensters: Fügen Sie einen Titel im Feld Überschriftentext hinzu. Schalten Sie den Icon-Schalter ein, um ein Symbol links neben dem Titel hinzuzufügen. Ziehen Sie dann Ihr Symbol per Drag-and-Drop oder suchen Sie es aus. Im Abschnitt Überschriftstil legen Sie die Ebene, Textfarbe, Schriftart und -größe fest und wählen die Textausrichtung. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Überschriftsblock zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt. Passen Sie die duplizierte Überschrift und den Stil nach Bedarf an. Zurück nach oben Inhaltsverzeichnis Der Inhaltsverzeichnis-Block ist eine anklickbare Liste der Überschriften auf Ihrer Seite. Die Liste ist in der Reihenfolge, in der die Überschriften von oben nach unten auf der Seite oder der benutzerdefinierten Homepage erscheinen. Der Level-Stil, den Sie festlegen, wenn Sie eine Überschrift bearbeiten, bestimmt ihr Listenlevel (Einzug) im Inhaltsverzeichnis. Ein Klick auf eine Überschrift im Inhaltsverzeichnis scrollt zum entsprechenden Abschnitt auf der Seite. Ziehen Sie den Inhaltsverzeichnis-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Klicken Sie im Abschnitt Allgemein des Bearbeitungsfensters auf das Augensymbol neben einer Überschrift, wenn Sie es aus dem Inhaltsverzeichnis ausblenden möchten. Im Abschnitt Link-Stil: Wählen Sie, ob das Inhaltsverzeichnis in einer Vertikalen Liste angezeigt werden soll und ob Aufzählungszeichen angezeigt oder ausgeblendet werden sollen, oder ob es in einer Horizontalen Liste angezeigt werden soll und ob Trennzeichen zwischen den Links angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Passen Sie die Textfarbe, Schriftart und -größe sowie die Ausrichtung an. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Inhaltsverzeichnisblock zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt der Leinwand. Passen Sie den Inhalt und den Stil nach Bedarf an. Zurück nach oben Text Um schriftlichen Inhalt hinzuzufügen, ziehen Sie den Text-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Geben Sie im Editor den Text ein, den Sie anzeigen möchten. Er wird automatisch auf der Leinwand angezeigt. Verwenden Sie den Texteditor, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Wählen Sie die Schriftart, Größe, Stil, Textfarbe und Ausrichtung. Sie können auch Aufzählungs- oder Nummernlisten erstellen und die Formatierung entfernen. Um einen Hyperlink hinzuzufügen, markieren Sie den gewünschten Text und klicken Sie auf das Link-Symbol. Hier können Sie den Anzeigetext bearbeiten und den Linktyp auswählen: URL: Wählen Sie das Protokoll aus und geben Sie die URL ein. E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse, den Betreff und den Nachrichtentext ein. Überschrift: Wählen Sie einen Überschriftsblock auf der Seite aus. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Textblock zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Page. Passen Sie den Inhalt und den Stil nach Bedarf an. Zurück nach oben Gallery Der Galerieblock ist eine Zusammenstellung von Bildern. Beachten Sie, dass PNG-Bilder mit Transparenz unterstützt werden. Ziehen Sie den Gallery-Block dorthin, wo er erscheinen soll. Im Inhaltsbereich des Bearbeitungsfensters können Sie Bilder per Drag & Drop ziehen oder durchsuchen, um sie hochzuladen. Im Abschnitt Design: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fit to block, wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder dem Block angepasst werden. Abhängig von der Größe des Bildblocks und der Größe des Bildes kann es bei Auswahl dieser Option zugeschnitten werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kästchen Keine Ränder, je nachdem, ob Sie Ränder um Ihre Bilder haben möchten. Hinweis: Die Bildergalerie wird nicht über die maximale Seitenbreite von 1100px hinausgehen, selbst wenn die Option Keine Rahmen ausgewählt ist. Sie können das Kästchen Miniaturansichten anzeigen aktivieren, wenn Sie mehrere Bilder hochladen. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Benutzer zwischen den Miniaturansichten der Bilder in der Galerie navigieren. Ziehen Sie die Bilder in den Inhaltsbereich, um ihre Miniaturansichtsreihenfolge festzulegen. Aktivieren Sie Automatischer Übergang von einem Bild zum nächsten, um die Galeriebilder als Diashow anzuzeigen. Wählen Sie auf dem Schieberegler die Dauer zwischen den Übergängen in Sekunden aus. Um die Einstellungen eines einzelnen Bildes anzuzeigen, klicken Sie im Inhaltsbereich auf das Stiftsymbol des Bildes. Um den Fokuspunkt eines Bildes zu ändern, ziehen Sie das Feld auf den gewünschten Fokuspunkt. Das Bild auf der rechten Seite zeigt eine Vorschau des Aussehens des Bildes. Sie können das Bild mit anderen Objekten verlinken. Unter Link zu wählen Sie die Art des Inhalts, den Sie verlinken möchten, aus dem Dropdown-Menü aus: Asset, Page, oder URL asset: Suchen Sie nach dem Inhalt und wählen Sie ihn aus. Erfahrung: Sie können Ihre Suche nach einer Erfahrung filtern, indem Sie ihren Typ auswählen und dann, falls zutreffend, den Knoten auswählen. Überschrift: Sie können zu jedem Überschriftsblock auf Ihrer Seite/Startseite verlinken. Hinweis: Auf einer teilbaren Page funktionieren Links zu Pages, Experiences oder nicht teilbaren Assets nicht. Um ein Bild aus der Galerie zu löschen, klicken Sie auf das Mülleimersymbol neben dem Thumbnail des Bildes. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Galerieblock zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Leinwand. Passen Sie den Inhalt und das Design nach Bedarf an. Zurück nach oben Assets Hinweis: Auf einer teilbaren Page werden nicht teilbare Assets nicht angezeigt. Benutzer haben Zugriff auf Assets auf Startseiten, auch wenn sie nicht explizit einer Experience zugewiesen sind, in der sich das Asset befindet. Ziehen Sie den Assets-Block dorthin, wo er erscheinen soll. Im Abschnitt „Allgemein“ des Bearbeitungsfensters: Sie können dem Block einen Titel hinzufügen. Schalten Sie den Icon-Schalter ein, um ein Symbol links neben dem Titel hinzuzufügen. Ziehen Sie dann Ihr Symbol per Drag-and-Drop oder suchen Sie es aus. Unter dem Abschnitt Inhalte, fügen Sie Inhalte manuell oder dynamisch hinzu: Manuell Suchen Sie nach den Assets, die Sie einbeziehen möchten, und wählen Sie sie aus der Liste aus. Sie werden dem Abschnitt hinzugefügt. Sie können auch durchsuchen und Objekte mit verschiedenen Filtern auswählen, indem Sie die Option Erweitert anklicken. Wählen Sie aus, ob Sie nach Dateityp, Eigenschaft, Tags, Gebietsschema, Autor oder Quelle filtern möchten. Sie können hier auch die Suchleiste verwenden oder einen gespeicherten Filter anwenden. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie dem Assets-Block hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Elemente einfügen. Dynamisch Um den Inhaltsblock nur mit bestimmten Dateitypen oder Asset-Eigenschaften zu füllen, klicken Sie auf Dateityp oder Eigenschaft und wählen Sie diese aus der Liste aus. Um Assets mit spezifischen Tags einzuschließen, geben Sie die Parameter an. Übereinstimmung mit ALLEN diesen Tags: Schließen Sie Inhalte aus, die nicht alle Tags haben. Übereinstimmung mit EINEM dieser Tags: Fügen Sie Ergebnisse hinzu, die mit einem einzelnen Tag übereinstimmen. Keines dieser Tags abgleichen: Wählen Sie aus, welche Inhalts-Tags ausgeschlossen werden sollen. Um Assets einzubeziehen, die einem bestimmten Gebietsschema zugeordnet sind, geben Sie die Parameter an. Übereinstimmung mit ALLEN diesen Sprachen und Ländern: Inhalte ausschließen, die nicht alle diese Lokaleigenschaften enthalten. Stimmen Sie mit EINER dieser Sprachen und Länder überein: Fügen Sie Ergebnisse hinzu, die mit einer einzelnen Lokale-Eigenschaft übereinstimmen. Keine dieser Sprachen und Länder abgleichen: Wählen Sie aus, welche Lokalisierungseigenschaften ausgeschlossen werden sollen. Verwenden Sie den Quellen-Filter, um einzuschränken, wo die Medieninhalte herkommen, indem Sie Alle Bibliotheken, Andere Bibliotheken oder die aktuelle Bibliothek angeben. Geben Sie eine Zahl in das Feld ein, um die maximale Anzahl von Assets festzulegen, die Sie befüllen möchten. Bis zu 20 Dateien bieten das beste Betrachtungserlebnis. Wenn mehr Assets dem dynamischen Filter entsprechen als das festgelegte Limit, stehen die zusätzlichen Assets dem Benutzer nicht zur Verfügung. Wenn Sie die Anzahl der Dateien pro Block nicht begrenzen und Ihre dynamischen Filterparameter mehr als 500 Assets abrufen, erhalten Sie eine Warnung, die Sie auffordert, ein niedrigeres Limit festzulegen. Um ein nahtloses Erlebnis mit der Page zu gewährleisten, begrenzen Sie die Anzahl der Dateien pro Block. Geben Sie eine Zahl in das Feld ein, um die maximale Anzahl von Assets festzulegen, die Sie befüllen möchten. Bis zu 20 Dateien bieten das beste Betrachtungserlebnis. Wenn das Feld leer gelassen wird, ist die Anzahl der Dateien auf 250 begrenzt. Denken Sie daran, wenn mehr Assets dem dynamischen Filter entsprechen als das festgelegte Limit, stehen die zusätzlichen Assets dem Benutzer nicht zur Verfügung. Um zu sehen, welche Assets bei Ihrem Limit nicht verfügbar sind, klicken Sie auf die Anzahl der mehr Ergebnisse unterhalb der Inhaltsliste. Klicken Sie neben der Option Sortieren nach:, um Ihre Inhalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren: Manuell: Ziehen Sie die Assets in der Liste per Drag & Drop, um sie zu ordnen. Diese Option ist nur für manuell hinzugefügte Inhalte verfügbar. Name: Ordnen Sie Assets in alphabetischer Reihenfolge. Die Reihenfolge, in der die Assets angezeigt werden, ist unabhängig von Groß- und Kleinschreibung, zeigt zuerst Zeichen und Symbole vor Dateinamen, die mit einer Ziffer beginnen, und gruppiert Ziffern zusammen. Zum Beispiel entspricht „a“=„A“, „Asset.PDF“ wird vor „1Asset.PDF“ angezeigt, und „1Asset.PDF“, „2Asset.PDF“ wird vor „10Asset.PDF“ angezeigt. Hinzugefügt: Ordnen Sie die Assets nach dem Zeitpunkt, zu dem sie erstmals Ihrer Library hinzugefügt wurden. Hochgeladen: Ordnen Sie Assets nach der Zeit, zu der sie erneut in Ihre Library hochgeladen wurden. Aktualisiert: Ordnen Sie die Anlagen nach der Zeit, zu der ihre Eigenschaften zuletzt aktualisiert wurden. Ansichten: Ordnen Sie Assets nach der Anzahl der Aufrufe. Im Einstellungsbereich können Sie anpassen, wie die Assets im Block angezeigt werden. Ansichtsmodus: Sie können die Dateien in einer Raster- oder Listenansicht anzeigen. Je nach gewähltem Ansichtsmodus stehen unterschiedliche Anzeigeeinstellungen zur Verfügung. Mit entweder der Raster- oder Listenansicht können Sie Folgendes auswählen: Block anzeigen, wenn leer: Zeigen Sie den Block und den Titel an, auch wenn der Inhalt nicht verfügbar ist. Deaktivieren Sie diese Option, um den Block und den Titel zu verbergen, wenn sie leer sind, beachten Sie jedoch, dass dies das Layout beeinflussen kann. Zum Beispiel, wenn mehrere Blöcke nebeneinander sind. Elementauswahl aktivieren: Zeigen Sie Kontrollkästchen an, damit Benutzer mehrere Elemente für Aktionen wie Teilen, Zur Sammlung hinzufügen oder Zum Shared Space hinzufügen auswählen können. Deaktivieren Sie diese Option, um Kontrollkästchen auszublenden und Massenaktionen zu deaktivieren. Elemente paginieren: Legen Sie die Anzahl der im Block angezeigten Dateien fest. Benutzer können alle Dateien über die Seitennavigation unten anzeigen. Sie können maximal 50 Elemente pro Seite festlegen. Mit der Listenansicht ausgewählt, können Sie Folgendes tun: Beschreibung anzeigen: Zeigen Sie die Beschreibung jedes Assets unter dem Dateinamen an. Eine Schaltfläche „Mehr anzeigen“ ermöglicht es den Benutzern, den vollständigen Text zu sehen, wenn eine Beschreibung länger ist, als der Platz erlaubt. Deaktivieren Sie diese Option, um Beschreibungen auszublenden. Hinweis: Beschreibungen werden auf teilbaren Assets auf teilbaren Pages angezeigt. Inhaltstyp anzeigen: Zeigen Sie das Symbol und den Inhaltstyp jedes Assets über dem Dateinamen an. Deaktivieren Sie diese Option, um Symbole und Inhaltstypen auszublenden. Miniaturansicht anzeigen: Zeigen Sie die Miniaturansicht jedes Assets an. Deaktivieren Sie diese Option, um Miniaturansichten auszublenden. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Asset-Block zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Arbeitsfläche. Passen Sie den Inhalt und die Einstellungen nach Bedarf an. Zurück nach oben Seiten Hinweis: Auf einer teilbaren Page werden verschachtelte Pages nicht angezeigt. Der Blocktitel wird jedoch angezeigt. Ziehen Sie den Pages-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Sie haben die gleichen Optionen, um den Seitenblock wie den Asset-Block einzurichten. Sie können Seiten mit dynamischer Filterung unter Verwendung von Tags, Locale und Quelle hinzufügen. Siehe Asset-Anweisungen oben. Tipp: Überprüfen Sie, ob Benutzer Zugang zu allen nested Pages haben. Das Hinzufügen einer Page zu einer bestehenden Page bedeutet nicht, dass der Benutzer automatisch auf diesen Inhalt zugreifen kann. Der Zugang muss explizit gewährt werden, indem alle Pages zu einer Experience hinzugefügt werden, auf die Ihre Benutzer zugreifen können. Zurück nach oben Experiences Hinweis: Auf einer teilbaren Page werden Experiences nicht angezeigt. Der Blocktitel wird jedoch angezeigt. Ziehen Sie den Experiences-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Im Abschnitt Allgemein des Editors: Sie können dem Block einen Titel hinzufügen. Schalten Sie den Icon-Schalter ein, um ein Symbol links neben dem Titel hinzuzufügen. Ziehen Sie dann Ihr Symbol per Drag-and-Drop oder suchen Sie es aus. Im Abschnitt „Inhalte“: Wählen Sie den Typ der Experience aus, die Sie zur Seite hinzufügen möchten. Dies kann helfen, die verfügbaren Optionen zu filtern. Fügen Sie Experiences hinzu, indem Sie sie suchen und aus dem Dropdown-Menü auswählen. Suchen und wählen Sie dann den Experience-Knoten aus, um einen bestimmten Ordner anzuzeigen. Wählen Sie Root, um den Hauptordner der Experience anzuzeigen. Im Abschnitt Einstellungen können Sie anpassen, wie die Experiences im Block angezeigt werden. Ansichtsmodus: Sie können die Experiences in einer Raster- oder Listenansicht anzeigen. Je nach gewähltem Ansichtsmodus stehen unterschiedliche Anzeigeeinstellungen zur Verfügung. Mit entweder der Raster- oder Listenansicht ausgewählt, können Sie Folgendes tun: Elemente paginieren: Legen Sie die Anzahl der Experiences fest, die im Block angezeigt werden. Benutzer können alle Experiences über die Seitennavigation unten anzeigen. Sie können maximal 50 Elemente pro Seite festlegen. Mit ausgewählter Listenansicht können Sie Folgendes tun: Beschreibung anzeigen: Zeigen Sie die Beschreibung jeder Experience unter dem Namen an. Wenn eine Beschreibung länger ist, als der Platz erlaubt, können Benutzer mit einer Schaltfläche „Mehr anzeigen“ den vollständigen Text sehen. Deaktivieren Sie diese Option, um Beschreibungen auszublenden. Inhaltstyp anzeigen: Zeigen Sie das Symbol und den Inhaltstyp (Ordner oder Experience) jeder Experience über dem Namen an. Deaktivieren Sie diese Option, um Symbole und Inhaltstypen auszublenden. Miniaturansicht anzeigen: Zeigen Sie die Miniaturansicht jeder Experience an. Deaktivieren Sie diese Option, um Miniaturansichten auszublenden. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Experiences-Block zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Page. Passen Sie den Inhalt und die Einstellungen nach Bedarf an. Tipp: Überprüfen Sie, ob die Benutzer Zugriff auf alle Experiences haben. Das Hinzufügen einer Experience zu einer Page bedeutet nicht, dass der Benutzer automatisch auf diesen Inhalt zugreifen kann. Der Zugriff muss ausdrücklich gewährt werden. Zurück nach oben Kurse Hinweis: Auf einer teilbaren Page werden Courses nicht angezeigt. Der Blocktitel wird jedoch angezeigt. Hinweis: Verkäufer können nur Kurse sehen, die ihnen aus der Coach Library zugewiesen sind. Hinweis: Beförderte Mitglieder müssen die Berechtigungen 'Inhalte verwalten' und 'Kurse & Pfade verwalten' aktiviert haben, um Kursblöcke zu einer Seite hinzuzufügen. Ziehen Sie den Courses-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Im Abschnitt Allgemein des Editors: Fügen Sie dem Block einen Titel hinzu, wenn Sie möchten. Schalten Sie den Icon-Schalter ein, um ein Symbol links neben dem Titel hinzuzufügen. Ziehen Sie dann Ihr Symbol per Drag-and-Drop oder suchen Sie es aus. Im Abschnitt Kurse: Fügen Sie Kurse hinzu, indem Sie sie suchen und aus dem Dropdown-Menü auswählen. Alternativ klicken Sie auf Erweitert, um Kurse mit Hilfe von Filtern basierend auf Eigentümern, Gruppen und Status zu durchsuchen und auszuwählen. Wählen Sie die Kurse, die Sie zur Page hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Elemente einfügen. Klicken Sie neben der Option Sortieren nach: , um Ihre Courses in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren: Manuell: Ziehen Sie die Courses in der Liste per Drag & Drop, um sie zu ordnen. Diese Option ist nur für manuell hinzugefügte Inhalte verfügbar. Name: Ordnen Sie Courses in alphabetischer Reihenfolge. Die Reihenfolge, in der die Assets angezeigt werden, ist unabhängig von Groß- und Kleinschreibung, zeigt zuerst Zeichen und Symbole vor Dateinamen, die mit einer Ziffer beginnen, und gruppiert Ziffern zusammen. Im Abschnitt Einstellungen können Sie anpassen, wie die Courses im Block angezeigt werden. Ansichtsmodus: Dateien in einer Raster- oder Listenansicht anzeigen. Block anzeigen, wenn leer: Zeigen Sie den Block und den Titel an, auch wenn der Inhalt nicht verfügbar ist. Deaktivieren Sie diese Option, um den Block und den Titel zu verbergen, wenn sie leer sind, beachten Sie jedoch, dass dies das Layout beeinflussen kann. Zum Beispiel, wenn mehrere Blöcke nebeneinander sind. Elemente paginieren: Legen Sie die Anzahl der im Block angezeigten Courses fest. Benutzer können alle Courses über die Seitennavigation unten anzeigen. Sie können maximal 50 Courses pro Seite festlegen. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Kurse-Block zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block in einen anderen Abschnitt Ihrer Leinwand. Passen Sie den Inhalt und die Einstellungen nach Bedarf an. Zurück nach oben Spacers Hinweis: Abstandshalter werden auf Mobilgeräten absichtlich entfernt, um Layout-Probleme zu vermeiden. Fügen Sie Abstandshalter hinzu, um weißen Raum zwischen Inhaltsblöcken zu schaffen. Ziehen Sie den Spacer-Block dorthin, wo Sie den Abstand auf der Leinwand verbessern möchten. Klicken Sie auf den Abstandshalter und verwenden Sie den Einsteller, um die Höhe zu ändern. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Abstandshalter-Block zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Leinwand. Passen Sie die Höhe nach Bedarf an. Zurück nach oben Schaltflächen Hinweis: Auf einer teilbaren Page funktionieren Links zu Pages, Experiences oder nicht teilbaren Assets nicht. Verwenden Sie Button-Blöcke, um Schaltflächen auf der Page zu erstellen, die zu Assets, Pages, URL-Assets, Überschriften oder Experiences verlinken. Ziehen Sie den Button-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Im Abschnitt Allgemein: Geben Sie die Wörter ein, die auf dem Button im Feld Button Text erscheinen. Ein kurzer Text ist vorzuziehen, um ein Abschneiden zu vermeiden, wenn die Fensterbreite reduziert wird. Verknüpfen mit einem Asset, einer Seite, einem URL-Asset, einer Experience oder einer Überschrift. Wählen Sie "Keine", wenn Sie die Schaltfläche nicht verknüpfen möchten. Wählen Sie den Inhaltstyp, den Sie verlinken möchten, aus dem Dropdown-Menü aus, suchen Sie dann nach dem Inhalt und wählen Sie ihn aus. Alternativ klicken Sie auf Erweitert, um den Inhalt besser zu filtern. Im Abschnitt Button-Stil: Verwenden Sie den Schieberegler, um die Ecken des Buttons mehr oder weniger rund zu gestalten. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe, Textfarbe, Schriftart und Schriftgröße aus. Stellen Sie die Button-Größe ein. Sie können wählen, ob der Button an den Block oder an den Text angepasst werden soll. Um den Button zu verbreitern, stellen Sie die Mindestbreite ein. Der Button kann nicht kleiner als der Text sein. Wählen Sie im Abschnitt zur Schaltflächenausrichtung eine Ausrichtung von Links, Mitte oder Rechts. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Button-Block zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Leinwand. Passen Sie den Inhalt und den Stil nach Bedarf an. Zurück nach oben Videos Hinweis: Auf einer teilbaren Page werden nicht teilbare Videos nicht angezeigt. Verwenden Sie Videoblöcke, um Videos auf Ihrer Leinwand einzubetten. Ziehen Sie den Video-Block dorthin, wo er auf der Leinwand erscheinen soll. Wählen Sie im Abschnitt Allgemein ein Video aus Ihrer Showpad-Bibliothek über das Dropdown-Menü für Videodateien aus. Alternativ klicken Sie auf Erweitert, um ein Video mit Filtern basierend auf Dateityp, Eigenschaft, Tags, Locale, Autor und Quelle zu durchsuchen und auszuwählen. Wählen Sie das Video, das Sie zur Leinwand hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Element einfügen. Im Wiedergabeabschnitt können Sie das Kontrollkästchen aktivieren, um das Video automatisch abzuspielen, stummgeschaltet abzuspielen oder in einer Schleife abzuspielen. Browser erlauben nicht, dass Videos automatisch abgespielt werden, wenn der Ton aktiviert ist, daher wird das Video automatisch stummgeschaltet, wenn Sie Autoplay auswählen. Der Betrachter kann wählen, das Video beim Ansehen zu entschärfen. Um Zeit zu sparen, klicken Sie auf Duplizieren, um den Videoblock zu kopieren. Ziehen Sie den duplizierten Block per Drag & Drop in einen anderen Abschnitt Ihrer Leinwand. Passen Sie den Inhalt und die Einstellungen nach Bedarf an. Zurück nach oben Verwandte Beiträge Erstellen oder löschen Sie eine Custom Homepage Hinzufügen von Inhaltsblöcken zu Ihrem Page-Layout Eine individuelle Homepage erstellen und Inhalte hinzufügen Erstellen von Inhaltsprofilen für die dynamische Inhaltsfilterung Text auf Showpad formatieren